Dienstag, 11. März 2025

30 Jahre Kunstbegegnung in der Burg Kalteneck


Dieses Jahr feiert die Kunstbegegnung im Frühling ihr 30 jähriges Jubiläum. 

Zur Feier unseres Jubiläums gibts ein tolles Rahmenprogramm :

Am Samstagabend ab 19.30 Uhr spielt das Jazzensemble UNLOCKED im Saal und am Sonntag um 11 Uhr präsentieren die Kinder der Musikschule Holzgerlingen eine Matinee für uns.

Ute Schmieg-Lasi betreibt für die 2 Tage ein gemütliches Café im Burgsaal und im OG gibt es beim Damenkränzle Suppe, Snacks, Saft oder Sekt (auch für Herren geeignet !).

Wir haben wieder wundervolle Künstler*innen in der Burg zu Gast und freuen uns schon sehr ! 


Ariane Starczewski (Kalligraphie und Illustration)

Holz plus Wolle Claudia Philipp

Magdalena Höhne (Schmuck)

Karin Steidle (verschiedene Kissen aus antiken Stoffen)

Barbara Herold (Bio-Naturseifen und Cremes)

Birgit Enge (Enge Maschen)

Heckenrose (Floristik)

Ingrid Stanger (Skulpturen und Bilder)

Evi Kum (Textiles)

Bea Larsson (Buchbindearbeiten)

Meister Helle (Holz)

Kerstin Wünsch (Gewebtes)

Manuela List (Textiles Allerlei)

Kunstwerkstatt Holzgerlingen


Holz und Wolle


Barbara Herold


schriftart-online Ariane Starczewski


Magdalena Höhne


Bea Larsson


Birgit Enge



Evi Kum



Stefan Helle



Kunstwerkstatt Holzgerlingen











Und hier die Burg Kalteneck





Sonntag, 18. Februar 2024

Kunstbegegnung 2024

 In 2 Wochen ziehen wir endlich wieder für 2 Tage in der Burg Kalteneck ein. Die

29. Kunstbegegnung im Frühling

öffnet ihre Türen !

Wir freuen uns, wieder wundervolle Künstlerinnen und Kunsthandwerkerinnen in der Burg begrüßen zu dürfen.

Hier ein kleiner Vorgeschmack  und hier das Programm :


Ariane Starczewski

Holz plus Wolle

Magdalena Höhne

Karin Steidle

Barbara Herold

Birgit Enge

Heckenrose

Leuchtgestalten

Nadelholz

Ideenreich

Ingrid Stanger

Evi Kum

Georg Böttinger

Kunstwerkstatt Holzgerlingen



Kunstwerkstatt



Holz plus Wolle


Holz plus Wolle


Barbara Herold





Ariane Starczewski





Ulrike Wiesner





Birgit Enge


Helene Rinderknecht



Nadelholz



Magdalena Höhne


Leuchtgestalten





Evi Kum







Karin Steidle


Die Burg Kalteneck:















Programm des Ausstellungswochenendes

 Samstagnachmittag und Sonntag :

Café im Burgsaal mit Ute Schmieg Lasi

Der Erlös geht an

Wakisa Ministries, eines Zentrums für junge Mütter in Uganda

Im OG gibt es Suppe, Snacks, Orangensaft, Sprudel, Sekt  und Wein.

Sonntagnachmittag Livemusik

Sonntag:

Matinee der Musikschule Holzgerlingen unter der Leitung von Susanne Staiger

Samstag und Sonntag:

Keramikworkshop der Kunstwerkstatt


Öffnungszeiten :


Sa 2.3.2024 11 bis 18 Uhr

So 3.3.2024 11 bis 18 Uhr




Montag, 24. Februar 2020

Kunstbegegnung 2020

In knapp 2 Wochen ist es wieder soweit, die Burg Kalteneck verwandelt sich in unsere Kunstbegegnung im Frühling und das schon zum 27. Mal.

Ich bin sehr froh, dass wir wieder tolle Künstler bei uns begrüßen dürfen, bei denen für viele unserer Besucher etwas dabei sein wird, was das Herz begehrt. Die Aussteller haben ihr ganzes Herzblut in ihre Werke gesteckt und werden eine abwechslungsreiche Auswahl ihrer Kunstwerke am:

Samstag, 7.3 von 11 bis 18 Uhr und am 
Sonntag, 8.3. von 11 bis 18 Uhr 

präsentieren.

Mit dabei sind :

Schon zum 26. Mal findet dieses Jahr die Kunstbegegnung im Frühling in der Burg Kalteneck in Holzgerlingen statt. Ich freue mich sehr diese Künstler und Kunsthandwerker bei uns begrüßen zu dürfen :

Christine Dohms und Sara Preisetanz mit ihrem Textilsiebdruck Label Adoria.
Jost Pieper, Malerei und Drucke
Georg Böttinger - Fruchtweine
Barbara Herold Bio Naturseifen und andere Körperköstlichkeiten
Ulrike Wiesner Ideenreich Atelier
Frau Nelke Simone Hellener Floristik
Katja Langer Keramik
Birgit Enge Enge Maschen 
Traude Förstner Schmuckmacherin
Evi Kum Wohlfühlmode
Cordula Klein, Werkstatt im Frauenzimmer
Christine Ziegler; Filz
Manuela List, Accessoires aus Leder und Stoff
Melanie Furtwägler, Skulpturen
Andrea Schumacher Andischu Graphik Design
Katja Scheuring, Taschen
Ina Flothmann, Autorin
Dieter Sautter und Mohini Korder, Fruchtauszüge und Honig
Bärbel Meyer Glas und Textiles

Passend zum Weltfrauentag am Sonntag, liest die Autorin Ina Flothmann im Burgsaal aus ihrem Buch : Plätze der Seele vor. 

Damit niemand verhungert gibt es im ersten Stock Suppe, kleine Snacks und Getränke bei Leoni Schweizer, Claudia Dieterle und Sandra Maurer.

Außerdem haben die Aussteller tolle Preise für die Tombola zur Verfügung gestellt. Der Erlös geht an ein Kinderheim für behinderte Waisenkinder in der Demokratischen Republik Kongo. Das Geld geht ohne Umweg und ohne Abzüge für Verwaltung direkt an die Kinder.

Im Burgsaal öffnet wieder das Cafe Capi unter der Regie von Frau und Herrn Länder.

Und ich freue mich, dass wir dieses Jahr wieder die Kinder der Musikschule Holzgerlingen zu einer Matinee am Sonntag morgen um 11 Uhr unter der Leitung von Susanne Staiger-Böttinger zu Gast haben.

Wir freuen uns über viele Besucher !

Sonntag, 23. Februar 2020

Jost Pieper

Ich freue mich sehr, einen neuen Künstler bei uns begrüßen zu dürfen. Jost Pieper bereichert unsere Ausstellung mit seinen wunderschönen Kunstwerken, die als Drucke oder Originale erworben werden können.
Hier ein kleiner Vorgeschmack:







 

Samstag, 22. Februar 2020

Ina Flothmann

Die Autorin Ina Flothmann stellt ihr Buch Plätze der Seele, Gespräche mit Frauen, die ihren Platz gefunden haben vor.

 

Montag, 4. März 2019

Kunstbegegnung 2019

Schon zum 26. Mal findet dieses Jahr die Kunstbegegnung im Frühling in der Burg Kalteneck in Holzgerlingen statt. Ich freue mich sehr diese Künstler und Kunsthandwerker bei uns begrüßen zu dürfen :

Christine Dohms und Sara Preisetanz mit ihrem Textilsiebdruck Label Adoria.
Georg Böttinger - Fruchtweine
Uli Schweiß Honig.
Karin Mayer Taschen
Juliane Tenner-Hebel aus Tübingen.
Barbara Herold Bio Naturseifen und andere Körperköstlichkeiten
Daniela Neumann Hocker und Kleinmöbel im Retro Stil - my.soul
Ulrike Wiesner Ideenreich Atelier
Regina Fuchs gehäkelte Tiere
Frau Nelke Simone Hellener Floristik
Katja Langer Keramik
Birgit Enge Enge Maschen 
Traude Förstner Schmuckmacherin
Philipp Meyer Insektenhotels
Sebastian Meyer Feuerschalen
Evi Kum Wohlfühlmode
Bärbel Meyer Glas und Textiles

Sonntag, 3. März 2019

Evi Kum

Wohlfühlmode "Baronin von Baden Durlach" aus hochwertigen und ausgesuchten Stoffen. Die Schnitte werden nach alten und originalen Vorlagen von zum Beispiel Mänteln von Großherzogin Luise von Baden und ihrer Schwiegertochter Hilda von Baden gefertigt. Locker, bequem und harmonisch.







Uli Schweiß

Zum ersten Mal mit dabei ist Uli Schweiß mit seinem leckeren, regionalen Bienenhonig aus Tübingen. Eine Spezialität: Honig vom Baum des Jahres 2018, der Eßkastanie, gleichzeitig bitter und süß, von dem ich besonders begeistert bin.
 




 

Juliane Tenner-Hebel

Die Grafikdesignerin Juliane Hebel bringt ihre Ansichtssachen mit. Wunderschöne Texte mit zauberhaften Fotografien in Szene gesetzt.




Daniela Neumann

Unter dem Label my.soul stellt Daniela Neumann Kleinmöbel wie Hocker oder Garderoben - Unikate im Retro Stil her.



Adoria

Christine Dohms und Sara Preisetanz fertigen in ihrer Manufaktur ADORIA hochwertige Tischwäsche, Geschirrtücher und Papeterie im Handsiebdruck. Jedes Stück ist ein sorgfältig und liebevoll von Hand gedrucktes Unikat, das vom Entwurf bis zum Druck selbst hergestellt wird.


Sonntag, 21. Januar 2018

Barbara Herold

Barbara Herold aus Ödheim stellt mit ihrem Label Sinnesrauschen Bio-Naturseifen und andere Körperköstlichkeiten, Cremes und Lotionen her. Mit ihrem Bartöl hat sie sogar für die männlichen Besucher etwas im Repertoir.


Katja Langer

Kathi Langer aus Vaihingen a.d.Enz bringt wunderschöne zarte Keramik mit. Besonders zum Frühling passt ihre Kollektion mit zauberhaften Rosen aus weißem Ton.




Frau Nelke

Frau Nelke, Simone Hellener ist das erste mal mit dabei. Die Floristin stellt in ihrer Blumenwerkstatt in Böblingen natürlichen Blumenschmuck her und wird für uns ein bißchen Frühling in die Burg zaubern.

Montag, 18. Dezember 2017

Bienenhotels von Philipp Meyer

Dieses mal haben wir besuch aus Bayern. Philipp Meyer aus Aindling, bei Augsburg sorgt dafür, dass die Wildbienen wieder einen Nistplatz haben. Hier ein paar Einblicke :